Unsere Tierwelt

Bienen

-
Haben insgesamt 4 Flügel
-
Sterben meistens wenn sie stechen, da die Giftblase im Hinterleib ausgerissen wird
-
Nur weibliche Bienen können stechen
-
Riechen Blüten zwischen 2 und 3km Entfernung
-
Besitzen 5 Augen (2 Facettenaugen, 3 Punktaugen)

Hasen

-
Können durchgehend fressen, da sie eine glatte Magenmuskulatur haben
-
Müssen nagen um ihre Zähne abzunutzen
-
Ihre Puls liegt zwischen 130 und 325 Schläge pro Minute (60-100 beim Menschen)
-
Hasen und Kaninchen können nicht gekreuzt werden

Hühner

-
ihre Krallen schließen sich automatisch um die Sitzstange, so fallen sie beim Schlafen nicht runter
-
fressen manchmal kleine Steine für die Verdauung
-
können viel besser Farben sehen, sogar UV-Licht
-
sprechen mit ihren ungeborenen Küken

Kalbinnen

​
-
Erkennt und schließt Freundschaften
-
Ist Wiederkäuer und hat 4 Mägen
-
Frisst ca 70kg Gras am Tag und trinkt bis zu 120l am Tag
-
Besitzen am Oberkiefer keine Zähne, sondern eine Kauplatte

Meerschweinchen

-
Babys kommen mit Fell und offenen Augen zur Welt
-
Müssen immer mindestens zu zweit gehalten werden
-
Können nicht schwitzen

Puten

-
können schnurren
-
ihre Haut kann die Farbe wechseln, von blau über rot und violett
-
sehen bei Tag sehr gut und im Finsteren fast nichts
-
fressen Gras

Enten

-
Spüren keine Kälte an ihren Füßen
-
Haben 3 Augenlider
-
Wenn sie sich ihre Federn nicht einfetten, würden sie ertrinken

Hund

-
Ist das älteste Haustier
-
Trinken mit der Unterseite ihrer Zunge
-
Können Emotionen am Gesicht des Menschen erkennen
-
Schokolade und Weintrauben sind giftig für Hunde

Pferde

-
Kann nicht erbrechen
-
Hat sehr schlechte Selbstheilungskräfte
-
Können im Stehen schlafen

Katzen

-
haben kleine Widerhaken/Stacheln auf der Zunge
-
dreifarbige Katzen sind immer weiblich (liegt an den Chromosomen)
-
ihr Nasenabdruck ist so individuell wie unser Fingerabdruck

Wachteln

-
Können fliegen
-
Durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 2 bis 3 Jahren
-
Wachteleier können von vielen Menschen verzehrt werden, die keine Hühnereier vertragen
-
Flecken auf den Eiern dienen zur Tarnung im Nest